162698_AV_Ludinmuehle.indd
Wild-Kochkurs Die badische Wildküche spielt in der Ludinmühle eine wichtige Rolle, ist doch der Gastgeber Walter Zimmermann selbst bereits seit 1993 Jagdpächter in Brettental und versorgt seitdem die hauseigene Hotelküche mit dem Wild aus eigener Jagd. Der pas- sionierte Koch hat selbst viele eigene Wildrezepte entwickelt, die er auch in zahlreichen Wild-Kochkursen seinen Teilnehmern verraten hat. Für die alljährlich stattfindende „Jagdwoche“ hat Walter Zimmer- mann dieses Engagement für „Fortgeschrittene“ weiterentwickelt. In den im Herbst und Winter stattfindenden Wild-Kochkursen lernt der begeisterte Hobbykoch, wie man mit der Verarbeitung gut abgehangenen Wildtieres (Reh oder Wildschwein) umgehen muss, wie man es zerlegen und verarbeiten kann. Danach beginnen die Teilnehmer unter Anleitung des Küchenchefs mit der gemeinsamen Zubereitung eines Wildmenus. Wildschwein, Reh und Hirsch Hirschkarree Zutaten 300 g Schwarzbrot oder dunkles Vollkornbrot mit dicker Kruste 6 Tassen Rotwein etwas Zimt etwas Muskat etwas Zucker 2 cl Essig Saft von 2 Zitronen Zubereitung Das Brot kleinschneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl braun anbraten. Den Wein aufkochen lassen und das gebratene Brot dazugeben. Alles mit Zimt, Zucker und Muskat würzen, aufkochen und 5 Minuten auf kleiner Flamme weiterköcheln lassen. Zum Schluss mit Zitronensaft und Essig abschmecken. Zitronen-Sauce zu Reh-Steak (4 Personen) Ein kleines, einfaches Saucen-Rezept, das Lust auf den Wild-Kochkurs macht: Tipp von Walter Zimmermann: „Die Sauce schmeckt hervorragend zu Reh- und Wildschwein-Steaks. Wie diese Steaks zubereitet werden, erfährt der Hobbykoch am besten in einem Wild- Kochkurs bei uns in der Ludinmühle“. Zitronen-Sauce 104 105
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ0ODk0